Natur und Bewegung

„The Great Dane“ schlägt auf Samsø zu

Thomas Bjørn ist einer der erfolgreichsten dänischen Golfspieler, und während seiner 30-jährigen Karriere hat er mehr Golfabenteuer als die meisten anderen erlebt. Er kann zum Beispiel auf 15 Turniersiege bei der damaligen European Tour zurückblicken und war mehrmals im siegenden Ryder Cup-Team dabei. 2001 wurde er in Dänemark zum Sportler des Jahres gekürt.

Von Jacques Rahr.

Ein besonderer Vereins-Spirit
Wenn man wie Thomas Bjørn auf all den legendären Plätzen der Welt gespielt hat, denkt man vielleicht, dass ihn der Golfplatz auf Samsø nicht beeindrucken kann, aber dem ist überhaupt nicht so: „Ich finde, der Platz passt sehr gut zu Samsø. Er bietet ausreichend viele Herausforderungen, damit den festen Spielern immer ein spannendes Spiel geboten wird. Und für die Gäste, die die Insel besuchen, sind die Lage am Meer und die Möglichkeit, Golf mit Ausflügen und Restaurantbesuchen überall auf der Insel zu verbinden, interessant.“

Thomas Bjørn betont auch die einzigartige Atmosphäre im Samsøer Golfclub. „Es spielen viele gute Leute im Club und es ist sehr deutlich, dass sie Turniere wie die Ecco Tour mögen; es ist etwas anderes als das, was sie kennen. Es ist ein ganz besonderer Spirit, bei dem der Stolz sehr stark hervortritt.“

Es steht etwas auf dem Spiel
Es ist vor allem die Ecco Tour, die den weltweit bekannten Namen nach Samsø bringt. „Wir waren mit der Ecco Tour viele Male auf Samsø und kommen immer gerne hierher. Wir haben eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Golfclub und es macht sehr viel Spaß, auf dem Platz zu spielen – auch, wenn es nicht ganz leicht ist. Obwohl ich mittlerweile viele Runden gegangen bin, bekomme ich noch immer einen Kick, wenn ich das 8. Loch direkt am Meer spiele”, erzählt der Promoter Flemming Astrup, der Besitzer der Ecco Tour ist.

Die Ecco Tour ist ein sogenanntes ProAm-Turnier, bei dem Profis und Amateure miteinander spielen. „Jedes Team besteht aus vier Spielern: drei Amateure und ein Profi. Die besten Schläge des Teams an allen Löchern fließen in das Gesamtergebnis des Teams ein. Wenn die Runde beendet ist, gewinnt die Mannschaft, die am meisten Punkte erhalten hat. Parallel dazu spielen die Profis ihr eigenes Turnier, so dass es für sie darum geht, Punkte für sich selbst und für das Team zu sichern. Das ProAm-Turnier zählt bei den Profispielern für die Qualifikation für die Challenge Tour, so dass es wirklich zählt“, weiß Flemming.

Der nächste Schlag
Der Mix aus Profis und Amateuren ist etwas, das Thomas Bjørn als erfahrener Golfspieler sehr schätzt. „Beim Amateurgolf geht es um einen Schlag – den nächsten – und wenn man einen guten Schlag gehabt hat, kann man sich wochenlang daran erinnern. Wenn man auf Profiniveau spielt, geht es bei dem Spiel eher darum, Runden miteinander zu kombinieren. Wenn wir Profis uns mit Amateuren zusammentun, entsteht eine ganz besondere Dynamik. Die Persönlichkeiten treten dann wirklich in Erscheinung. Die Amateure fragen uns ab und zu nach Tipps zu einem Schlag oder einer Technik, aber sie tun sehr selten das, was wir sagen. Sie glauben an sich, und das ist das Gute daran“, sagt Thomas laut lachend.

Thomas Bjørn begann im Alter von sechs Jahren mit dem Golfspiel, und Kinder und Golf sind ihm sehr wichtig: „Bei Kindern geht es beim Golf meiner Meinung nach in hohem Maße um Freundschaften und Gemeinschaften. Alles, was man als Kind unternimmt, macht Spaß, wenn man es mit anderen gemeinsam macht. Die Inspiration und Begeisterung schaffen sie am besten selbst, natürlich mit Unterstützung durch die Trainer aus dem Verein.“

Die Wichtigkeit einer guten Golfumgebung für junge Spieler ist auch einer der Gründe, warum Thomas Bjørn zusammen mit einigen anderen Topspielern die „Players Foundation Denmark“ gegründet hat. Zweck ist unter anderem, mehr Kinder und Jugendliche für den Golfsport zu interessieren und gleichzeitig die weitere Entwicklung von dänischen Golftalenten zu gewährleisten. Deshalb freut es Thomas Bjørn auch, dass der Samsøer Golfclub mit seinen Juniorcamps und Jugendteams Fokus auf die nächsten Golfgenerationen hat.

THOMAS BJØRN

  • Wurde 1971 in Silkeborg geboren.
  • Wurde 1993 Profi.
  • Ist Kollegen und Fans als „The Great Dane“ bekannt.
  • Hat im Laufe seiner Karriere von 1993 bis 2022 Preisgeld in Höhe von ca. 18 Mio. Euro gewonnen.
  • Wurde 2019 in die World Golf Hall of Fame aufgenommen.

DER SAMSØER GOLFCLUB 

  • 2023 wurden ca. 6.000 Greenfee-Gäste im Samsøer Golfclub verzeichnet.
  • Mit einer Karte des dänischen Golfverbands kann man zu einem sehr vorteilhaften Preis Flexmitglied im Samsøer Golfclub werden.
  • Seit 2012 werden keine Formen von Pflanzenschutzmitteln verwendet.
  • 2015 erhielt der Verein den Umweltpreis des dänischen Golfverbands.

Mehr über den Verein und den Platz auf samsoegolfklub.dk erfahren.

THOMAS BJØRN SAMSØ CLASSIC BY SAMSØ FESTIVAL

  • Der Teil der ECCO Tour auf Samsø, „Thomas Bjørn Samsø Classic by Samsø Festival“, wird wieder am 5. – 7. Juni 2024 veranstaltet.
  • Thomas Bjørn ist sowohl Teilnehmer als auch Gastgeber des Turniers.
  • Zum Turnierprogramm zählen neben dem Golfspiel auch ein Dinner und Unterhaltung.

Mehr über das Turnier auf danish.golf erfahren.

Zuletzt geändert: 30/06/2024 03:05